Dreizehn Schweizer Denkmäler wurden von der UNESCO als Teil der Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt von aussergewöhnlicher universeller Bedeutung anerkannt. Neun dieser Stätten wurden wegen ihrer kulturellen Bedeutung ausgewählt, während vier wegen ihrer wunderschönen Landschaften ausgewählt wurden.

Historisches Bern (1983)

Bern ist nicht nur die Hauptstadt des Landes, sondern hat seine Altstadt 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die sechs Kilometer langen Bögen in der Altstadt sind eine Hommage an die grandiose Stadtarchitektur des Mittelalters. Die historischen Gassen von Bern, zusammen mit Kuriositäten wie dem Uhrenturm Zytglogge, dem Gefängnisturm Käfigturm und dem Münster, sind wie Juwelen in den Mäandern der Aare versteckt.

Drei Schlösser von Bellinzona (2000)

Die Ernennung von Bellinzona zum Weltkulturerbe im Jahr 2000 wurde durch eine Ansammlung von Festungen und Palästen ermöglicht. Drei Türme und ihre Umfassungsmauern erinnern eindrucksvoll an diese Zeit und waren seit der Römerzeit eine wichtige Schutzlinie. Der Tessin war während des gesamten Mittelalters gesperrt, und die befestigten Festungen von Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro dienten der Regulierung des Verkehrswesens und der Hauptstraße zum Gotthard.

Drei Schlösser von Bellinzona

Rhätische Bahn in den Landschaften von Albula und Bernina (2008)

Die Rhätische Bahn ist ein architektonisches Wunderwerk und führt durch die Bündner Alpen, über geschmackvoll gebaute Überführungen und durch spiralförmige Kavernen zwischen den Bergen Albula und Bernina. Die legendären roten Lokomotiven, die bis 1889 auf der 120 km langen Strecke von Thusis nach Tirano verkehrten, verkörpern sowohl die zukunftsorientierte Schweiz, die die Eisenbahnindustrie des Landes geschaffen hat, als auch die Schweiz des Zollwesens, die von ihrer ungezähmten Schönheit geprägt ist.

Stadtplanung, La Chaux-de-Fonds, und Fertigung (2009)

Feuer spielte eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Geschichte von La Chaux-de-Fonds und Le Locle. Die Gemeinschaften, die die Geburtsstätte der automatischen Chronographenindustrie waren, wurden in einem Stil rekonstruiert, der das Ergebnis der Übereinstimmung zwischen persönlichen und gemeinschaftlichen Vorlieben war. Diese Städte zeichnen sich durch ihren architektonischen Stil aus, der sich entschieden hat, eine maximale Beleuchtung zu erreichen, und durch ihre Stadtplanung, die es auch einfach macht, sich in den Städten fortzubewegen. La Chaux-de-Fonds und Le Locle dienen als Beispiele für Veränderungen, die vom Ende des Wirtschaftszeitalters des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart stattgefunden haben, sowie dafür, wie das Erbe der Uhrmacher das städtische Umfeld beeinflusst hat.

Weinbergterrassen im Lavaux (2007)

Die kleinen Weinhänge des Lavaux-Weinanbaugebiets erstrecken sich über etwa 30 Kilometer entlang der Küste vom Chateau de Chillon bis zum östlichen Rand von Lausanne in der Waadtländer Provinz und reichen weit über die Weite des Genfersees hinaus. Die Weinberge von Lavaux, die seit Jahrhunderten von Winzern angebaut werden und durch Steinmauern aus dem elften Jahrhundert geschützt sind, umfassen 14 gut erhaltene Dörfer. Der Ort ist ein hervorragendes Beispiel für eine lange Beziehung zwischen Individuen und ihrer Umgebung.